Gefangen in der Titotalitätsmaschine

der Bauhäusler Franz Ehrlich

표지 없음

Friedrich von Borries: Gefangen in der Titotalitätsmaschine (German language, 2022, Suhrkamp)

314쪽

언어: German

Published 2022년 6월 26일 by Suhrkamp.

ISBN:
978-3-518-12801-5
ISBN 복사!
OCLC Number:
1329219099

OpenLibrary 자료 보기

(1 review)

1개의 판

Ein Blick auf die dunkle(re) Seite des Bauhaus'

Nachdem ich das Buch, dessen zentrale Ideen ich bereits vorgestellt habe, nun endlich abgeschlossen habe, möchte ich euch meinen Gesamteindruck natürlich nicht vorenthalten: In ihrer Biographie nehmen sich die beiden Autoren Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer den weniger bekannten Bauhaus-Schüler Franz Ehrlich vor und rekonstruieren sein Leben, natürlich nicht ohne auch die eine oder andere Beobachtung über dessen Umstände zu verlieren.

Dabei haben sie Franz Ehrlich in erster Linie ausgewählt, weil sich in ihm eine Spannung widerspiegelt, die im Umfeld des Bauhauses bisher nur selten thematisiert wurde: Die enge Verbindung der bauhäuslerischen Ideen mit den beiden großen Totalitätsmaschinen des 20. Jahrhunderts: den Konzentrationslagern des Nationalsozialismus und der zentralen gesellschaftlichen Steuerung der „sozialistischen“ DDR. Beide entleihen sich den ursprünglichen „positiv-weltverbessernden“ Anspruch des Bauhaus und pervertieren ihn in unterschiedliche Richtungen – im Falle von Franz Ehrlich insbesondere im Hinblick auf seine architektonische Arbeit am KZ Buchenwald, erst als Gefangener, dann als …

화제

  • Architects
  • Biography
  • Designers

장소

  • Germany